WebCompScan
Das binsec.tool WebCompScan ist ein kostenloses, automatisiertes Analysewerkzeug für Webanwendungen, das Komponenten, Bibliotheken und Frameworks erkennt, deren Version ermittelt und auf bekannte Sicherheitslücken prüft. Es ist als schnelles Erst-Tool konzipiert, um sich zügig einen ersten Eindruck über eingesetzte Technologien und potenzielle Risiken zu verschaffen — es ersetzt jedoch keinen vollständigen Schwachstellen-Scanner oder eine tiefgehende Anwendungssicherheitstestung. Ziel des Tools ist es, schnell und zuverlässig die verwendeten Software-Bausteine einer Oberfläche zu inventarisieren — von JavaScript-Libraries und Frontend-Frameworks über serverseitige CMS-Module bis hin zu oft übersehenen Hilfsbibliotheken — und daraus priorisierte Handlungsfelder für Entwickler und Security-Teams abzuleiten.
WebCompScan kombiniert mehrere Erkennungsstrategien: Auswertung von HTTP-Headern und HTML-Metadaten, Analyse geladener JavaScript- und CSS-Ressourcen, sowie heuristische Signaturen für bekannte Komponenten. Gefundene Komponenten werden mit Versionsangaben angereichert (sofern verfügbar) und gegen öffentlich zugängliche Schwachstellendatenbanken abgeglichen, um bekannte CVEs und Risikoinformationen zu identifizieren. Durch die Erkennung der im Hintergrund eingesetzten Tools und Technologien ermöglicht WebCompScan zudem, gezieltere Angriffs- und Prüfszenarien zu planen — etwa indem konkrete Libraries, Framework-Versionen oder Admin-Interfaces priorisiert werden.
WebCompScan erkennt primär öffentlich zugängliche oder clientseitig nachladbare Komponenten. Dynamisch nachgeladene, stark obfuskierte oder serverintern gehaltene Abhängigkeiten sind schwerer erfassbar und können Lücken in der Inventarisierung verursachen. Fehlende oder bewusst entfernte Metadaten (minified/concatenated bundles, fehlende SourceMaps) reduzieren die Genauigkeit der Versionserkennung. Für vollständige Bewertungen sollte WebCompScan mit internen Scans und manuellen Analysen kombiniert werden.
WebCompScan erzeugt somit sehr schnell eine nutzbare Inventarliste von Webkomponenten und identifiziert bekannte Risiken — ein pragmatisches Werkzeug zur Erkennung der Angriffsfläche moderner Webanwendungen, besonders geeignet für schnelle Assessments und die Planung gezielter Nachanalyse.
binsec academy GmbH - Online IT Security Training with Practical Focus
Die binsec academy GmbH ist ein Anbieter von praxisorientierten Online-Trainings im Bereich IT-Sicherheit. Das Schulungsangebot umfasst unter anderem Penetration Testing und sichere Softwareentwicklung. Die Teilnehmer lernen in realitätsnahen Laborumgebungen, die typische IT-Infrastrukturen und Anwendungen simulieren. Die Kurse beinhalten anerkannte Standards wie den OWASP Top 10 und PCI DSS und sind in mehreren Programmiersprachen verfügbar. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden Zertifikate wie den Binsec Academy Certified Pentest Professional (BACPP) oder den Binsec Academy Certified Secure Coding Professional (BACSCP), die ihre praktischen Fähigkeiten zur Erkennung und Behebung von Sicherheitslücken belegen.
Gehe zu binsec acadmy GmbH

binsec GmbH – Experten für Penetrationstests
Die binsec GmbH ist ein deutsches IT-Sicherheitsunternehmen mit Schwerpunkt auf professionellen Penetrationstests. Mit über 10 Jahren Erfahrung führt das Team tiefgehende Sicherheitsprüfungen von Netzwerken, Webanwendungen, APIs und mobilen Apps durch. Zertifizierte Experten identifizieren und dokumentieren systematisch Sicherheitslücken, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre IT-Sicherheit zu verbessern und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Gehe zu binsec GmbH